40604
40605
Weingut Bischel, Weisser Burgunder Trocken 2010, Rheinhessen QbA
Weingut Bischel,Riesling Trocken 2010, Rheinhessen QbA
Nichts gegen Verspargelung
Schon im April haben wir Ihnen zwei Weine des Duos Matthias und Christian Runkel vorgestellt.
Ihr Weingut in Appenheim gehört zu den In-Adressen der jungen deutschen Weinszene. Am
liebsten hätten wir Ihnen gleich alle vier ihrer Weine ans Herz gelegt, die bei unserer
Frühlingswein-Verkostung für dicke Ausrufezeichen gesorgt haben. Das erschien uns mit
Rücksicht auf die Frankreich- und Italienfraktion dann aber doch ein Bischel viel auf einmal.
Angesichts der weiter um sich greifenden Verspargelung der kulinarischen Landschaft wollen
wir Ihnen den Weißburgunder trocken und den Riesling trocken der beiden Jungstars auch nicht
länger vorenthalten. Der herrlich saftige Weiße Burgunder 2010 sorgt mit seiner prägnanten
Frucht von Ananas und Pfirsich schon beim Spargelschälen für ausgelassene Vorfreude. Und
seine moderate Säure lässt auch empfindliche Mägen kalt. Der Riesling ist da schon ein wenig
knackiger, zeigt aber dank des virtuos austarierten Spiels von Süße und Säure viel Finesse. Mit
Aromen von Pfirsichen und frischen Limetten geht er als erfrischender Aperitif genauso gut wie
zu leichten Vorspeisen und Fisch.
51676
Le Carredon Viognier-Chardonnay 2010, Pays d’Oc IGP
Siegertyp - Les Vignerons de Cruzy
Mit den Weinen der Winzergenossen aus Cruzy haben wir bei der großen Rewirpower-
Verkostung für Weine unter sechs Euro schon des Öfteren abgeräumt. Für den Wonnemonat
möchten wir Ihnen einen weiteren potenziellen Sieger aus der Vorzeige-Kooperative vorstellen.
Mit ihrem „Le Carredon“ aus 60 Prozent Chardonnay und 40 Prozent Viognier haben die
Önologen der Genossenschaft einen herrlich saftigen Weißen geschaffen, der mit seiner
üppigen exotischen Frucht und seiner angenehmen Säure genauso gut als Sundowner taugt wie
als Essensbegleiter zu hartschaligem Meeresgetier oder hellem Fleisch.
11842
Mauzac-Sauvignon 2010, Côtes du Tarn IGP
Sommerstöffchen – Vigné-Lourac
Ein feiner knackiger Sommerwein für frankophile Sonnenanbeter von Alain Gayrel aus Gaillac.
Den Kanuten unter Ihnen ist der Tarn sicher ein Begriff, aber auch wenn Sie lieber mit beiden
Beinen fest auf dem Boden stehen, sollten Sie den Landwein von den Côtes du Tarn
geschmacklich ausloten. Aus 60 Prozent Mauzac, der typischen Rebsorte der Region, und 40
Prozent Sauvignon blanc machte Maître Gayrel einen erfrischenden Weißen mit feinen
Zitrusnoten und der Frucht von hellem Kernobst. Bei seinem Preis kann der Sommer ruhig
etwas länger dauern.