52132
Chibet Viognier 2016, Pays d'Oc IGP
Ruhereserve - Les Vignerons du Narbonnais
Mit diesem Weißen in Reserve kann der Weihnachtsstress ruhig kommen. Rund, saftig und angenehm frisch kitzelt der IGP Pays d'Oc aus 100
Prozent Viognier-Trauben den Gaumen mit Aromen von Aprikosen, Pfirsichen und exotischen Früchten.
Die rund 300 Mitgliedswinzer der kleinen Kooperative haben sich auf die Fahnen geschrieben, Weine zu produzieren, die zum entspannten
Lebensstil ihrer Heimat passen. Bei diesem Weißwein ist ihnen das ganz sicher gelungen. Er macht einfach Spaß und Lust auf den nächsten
Schluck. Dabei lässt er Sie die übliche Hektik vor den Festtagen schnell vergessen.
74935
74936
Sammarco Pecten Fiano 2016, Salento IGP
Sammaro Megale Hellas Malvasia Nera 2014, Salento IGP
Anziehend - Le Vigne di Sammarco
Die Fiano ist eine uralte weiße Rebsorte, die schon den Römern wegen ihrer großen Anziehungskraft auf Bienen bekannt war. Letztere aber dürfte
in der kalten Jahreszeit der Attraktivität dieses Weißwein der Geschwister Rizello keinen Abbruch tun. Der dichte, cremige Weiße passt mit
seiner expressiven Frucht von Limetten, Orangen und Ananas wunderbar zu Risotto mit Meeresfrüchten oder Sushi.
Sollte aber Ihre Furcht vor den Immen auch im Winter nicht nachlassen, dann probieren Sie lieber den Malvasia Nera. Das samtweiche Kraftpaket
vertreibt mit seinem Feuerwerk von Aromen aufkommende Apiphobie ganz sicher.
52173
Terre des Moutonnes Cabernet Sauvignon 2016, IGP Côtes de Beziers
Erfolgsgeheimnis - Alma Cersius
Grundsolide Weine mit Charakter zu einem vernünftigen Preis, das ist das Erfolgsgeheimnis der Kooperative von Cers Portiragnes.
Schon im Sommer haben wir Ihnen mit dem Chardonnay und dem Merlot zwei ihrer Weine aus der Ortslage "Terre de Moutonnes" vorgestellt.
Jetzt geht die Geschichte weiter.
Von den gleichen Hängen, die einst einmal von Schafen beweidet wurden, holten die Winzergenossen auch die Trauben für ihren unglaublich
saftigen Cabernet Sauvignon. Das Kraftpaket geizt nicht mit seinen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, gegrilltem Paprika und Kakao,
es füllt den ganzen Mund damit.
22730
Marronnier Rose, Gamay "Les Mouilles" 2015, Juliénas AC
Überraschung - Domaine Marronier Rose
Um Missverständnissen vorzubeugen: hier geht es, auch wenn der Name des Weinguts etwas anderes verspricht, um einen Rotwein, der mit
seinem expressiven Bukett und seinem kraftvollen Auftritt im Mund in unserer Blindverkostung für einiges Aufsehen sorgte.
Intensive Aromen von Veilchen, Kirschen, Himbeeren und Gewürzen, viel Fleisch am Gaumen und ein solides Gerüst aus gut eingebundenen Tanninen,
wer hätte dabei an einen Beaujolais gedacht. Ein Blick aufs Etikett setzte dem Staunen ein Ende, handelt es sich doch um einen Cru
aus der Ortslage Juliénas. Hier zeigt die Rebsorte Gamay, was in ihr steckt.
72242
72243
La Casa di Bricciano Chianti Classico DOCG 2013
La Casa di Bricciano Chianti Classico Riserva DOCG 2010
Global Village - La Casa di Bricciano
Den Namen Peter Rory Dominic de Pentheny O'Kelly können Sie sich jetzt wortwörtlich im Munde zergehen lassen. Der Spross eines irischen
Adelsgeschlechts wurde in Swasiland geboren und wuchs auch dort auf. Zu Beginn der 90er Jahre kaufte er ein kleines, verlassenes Weingut
nicht weit von Gaiole in der DOCG Chianti Classico und begann mit dessen Umstellung auf organischen Weinbau.
Heute produziert die Familie mit der Unterstützung des Starönologen Vittorio Fiore auf 3,6 Hektar Rebfläche zwei Chianti Classicos auf
absolutem Top-Niveau aus zertifiziert biologischem Anbau.
12244
Château Cissac 2014, Haut-Médoc Cru Bourgeois AOP
(Groß)bürgerlich - Château Cissac
Marie Vialard ist eine ebenso charmante wie durchsetzungsstarke junge Frau, die eine genaue Vorstellung davon hat, was die Rotweine vom linken
Gironde-Ufer auszeichnet. Gemeinsam mit dem Önologen Laurent Saint Pasteur führt sie das Familienweingut Château Cissac, dessen 65 Hektar
Rebfläche an die Appellationen Saint-Estèphe und Pauillac grenzen.
Die Weinberge sind zum größten Teil mit Cabernet Sauvignon bestockt, die dem Haut Médoc Cru Bourgeois des Guts große Kraft und Tiefe verleihen.
Zusammen mit 15 Prozent Merlot und fünf Prozent Petit Verdot wird daraus ein klassischer Roter vom Rive Gauche mit einer wunderbar
ausbalancierten Frucht von Kirschen und Pflaumen, in die sich feine Rauch- und Lakritznoten mischen. Seine beeindruckende Länge ist
einem großen Wein angemessen, allein sein Preis ist gerade noch bürgerlich.
42214
Weingut Schmitt Rotwein "Cuvée Assemblage" 2016, Pfalz QbA
Familiär - Weingut Egon Schmitt
Manchmal läuft in der Familienplanung tatsächlich alles glatt. Die Eltern verwirklichen einen Lebenstraum, gründen ein Unternehmen und die Kinder
ziehen mit, tragen in der zweiten Generation maßgeblich zum Erfolg bei. Wie zum Beispiel bei der Familie Schmitt in Bad Dürkheim.
1976 verabschieden sich Inge und Egon Schmitt aus dem sicheren Schoß der Genossenschaft und gründen mit ihren sieben Hektar Rebfläche ein
eigenes Weingut, weil sie nicht länger mit ansehen wollen, wie ihre sorgsam gepflegten Trauben in der Masse der Genossenschaftsweine untergehen.
Sohn Jochen, von der Liebe zum Wein und dem Ehrgeiz der Eltern beseelt, hält seit 1997 das Zepter in der Hand - und es beginnt Prämierungen zu hageln,
für die Weine mit dem großen "S" auf dem Etikett.
Das Aromenspektrum seiner exklusiv für Assemblage produzierten Rotwein-Cuvée aus 50 Prozent Dornfelder, 45 Prozent Spätburgunder, 5 Prozent Sankt Laurent reicht von
frischen Himbeer- und Erdbeeraromen bis hin zu leichten Gewürzaromen. Nicht zu trocken ausgebaut, werden die frisch-fruchtigen Aromen betont.
Ein milder und vollmundiger Wein mit guten Tischmanieren.
22017
Font Sarade Premier Vin 2015 rot, Vacqueyras AOP
Premiere - Domaine Font Sarade
Premier Vin, ihren ersten Wein, nennen Bernard Burle und seine Tochter Claire ihren besten Wein. Der rote Vacqueyras aus alten Grenache-
und Mourvèdre-Reben sowie einem Teil Syrah ist unglaublich konzentriert und bietet noch einiges Reifepotenzial. Daher braucht er einige Zeit an der Luft,
bis er sich voll entfaltet.
Aber dann entsteigt dem Cru von der südlichen Rhône ein Feuerwerk von Aromen. Granatäpfel, dunkle Beeren, Würztöne und Bitterschokolade
blitzen rund um den muskulösen Körper auf. Der Premier Vin ist Claire Burles ganzer Stolz, denn es ist tatsächlich auch der erste Wein
unter ihrer Regie im Keller.
76144
76145
Angedras Vermentino Santa Teresa di Gallura DOCG 2016
Angedras Cannonau Sardegna DOC 2016
All' ultimo momento ..... Piero Mancini
Sehr lange waren wir auf der Suche nach sardischen Weinen mit diesem "Wow"-Effekt. Wir hatten schon fast aufgegeben - im letzten Moment haben wir
sie dann doch noch gefunden!
Bei den Angedras-Weinen ist der Name (man spiegele das italienische Wort für Sardinen, "Sardegna") Programm. Der fruchtige Weiße und der aromatische
Rote bieten sardische Genussfreude pur - und das zu einem sensationellen Preis.
Die Weine stammen von dem renommierten Familiengut Piero Mancini in der Gegend um Santa Teresa di Gallura. Das Weingut ist sehr darauf bedacht,
die Weine gebietstypisch auszubauen. So zeigt der Vermentino di Gallura DOCG Superiore den ganzen Charme der Gallura. Mit seiner überbordenden
Frucht und seiner Eleganz hebt er sich bei sortentypischen Aromen und feiner Säure von allen bisher verkosteten Vermentini deutlich ab.
Stolz ist Piero Mancini auch auf seinen Cannonau di Sardegna DOC. Der vollmundige Rote verströmt einen anregenden Duft mit intensiven Aromen
dunkler Beeren, die sich auch am Gaumen wiederfinden. Die sechsmonatige Lagerung in Barriques aus slawonischer Eiche verleiht dem Wein
eine harmonische Struktur mit gut eingebundenen Tanninen.
Die Weine sind bei unseren Partnern erhältlich.
Zurück zum Anfang ⇑