52264
Domaine des Charmettes Chardonnay Viognier 2017, Côtes de Thau IGP
Verwirrend - Domaine Les Charmettes
Wenn Eric und Nicolas Alcon in ihren Weinbergen zwischen Sète und Agde sexuelle
Konfusion stiften, braucht Sie das nicht zu kümmern. Die kleinen Kapseln mit
Pheromonen sorgen lediglich bei Rebschädlingsmännchen dafür, dass sie nicht zum
Weibe finden.
In ihren Trauben, versicherten uns die Winzerbrüder glaubhaft, finden Sie
keine Spur davon. Ihr Weißwein aus 50 Prozent Chardonnay und 50 Prozent Viognier
taugt daher definitiv nicht zur Familienplanung, wohl aber zum reinen Genuss. Komplexe
Aromen von reifem Steinobst, exotischen Früchten und hellen Blüten verwirren hier
gehörig die Nase.
52253
Chardonnay "Les Bourgarels" 2017, Pays d'Oc IGP
Zart geküsst - Cave de Cruzy
Die Trauben für diesen reinsortigen Chardonnay der Winzer-Kooperative aus Cruzy wurden aus den besten Lagen
der Genossenschaft streng selektioniert und dann im Keller zart von französischer Eiche geküsst. Dem herrlich runden Weißen entsteigt
der Duft von weißen Pfirsichen, Melone, Honig, frischer Butter und Brioche.
Das Aromenspektakel am Gaumen steht dem in nichts nach
und zeigt dabei eine erstaunliche Länge. Die Winzergenossen empfehlen ihn zum gefüllten Truthahn, aber unserer Meinung nach geht
er auch einfach bloß zum Vergnügen.
52279
Le Carredon Chardonnay Viognier 2017, Pays d'Oc IGP
Ebenbürtig - Cave de Cruzy
Die charmanten, kraftvollen Rotweine von der Winzergenossenschaft in Cruzy kennen Sie vielleicht schon. Unter dem Namen "Le Carredon"
haben sie inzwischen viele Freunde gewonnen, nicht zuletzt wegen ihres exzeptionellen Preis/Qualitätsverhältnisses.
Auf der gleichen Linie liegt auch der Weiße aus 65 Prozent Chardonnay und 35 Prozent Viognier.
Die Trauben der beiden Edelreben werden getrennt vinifiziert und sechs Monate auf der Feinhefe ausgebaut,
bevor sie zu einem wunderbar saftigen Weißwein vereint werden, der mit seiner expressiven Frucht von hellem Steinobst Nase wie Gaumen betört.
52210
52278
Chibet Viognier 2017, Pays d'Oc IGP
Chibet Réserve Merlot Cabernet 2017, Pays d'Oc IGP
Rot-Weiß - Les Vignerons du Narbonnais
Nichts gegen Pommes Schranke, ab und zu, aber für die anstehenden Feiertage haben wir eine bessere Idee.
Einen Rot- und einen Weißwein von den Winzergenossen aus Narbonne, die festliche Geflügel- und Fischgerichte aufs Feinste begleiten.
Der kraftvoll samtige Merlot Cabernet Chibet Reserve passt mit seinen opulenten Aromen von kleinen roten Früchten zur knusprig gebratenen
Entenbrust genauso wie zur Martinsgans.
Und der vollmundige Viognier geleitet Sie mit seinen Aromen von weißen Blüten und
exotischen Früchten bei Krevettensalat und gebackenem Lachs ebenso sicher ins kulinarische Nirwana.
52254
La Cave, Les Hauts de Saint-Michel 2017, Corbiéres AOP
Versprechen gehalten - Les Hauts de Saint-Michel
Grenache, Syrah und Mourvèdre - diese Cuvée klingt wie ein Versprechen. Üppige Frucht, warme Würze und reichlich Kraft huschen bei der
Nennung dieser drei Rebsorten sogleich an unserem geistigen Gaumen vorüber. Und nach der Verkostung des Corbières Les Hauts de
Saint-Michel können wir nur sagen: Versprechen gehalten!
Aus dem Glas steigt der Duft von reifen roten Früchten und Weihnachtsbäckerei in die Nase und am Gaumen entfaltet der Rote
dann seine ganze Kraft. Probieren Sie ihn mal zu einem saftigen Elisen-Lebkuchen, dann wird Ihnen gleich warm ums Herz,
wenn es draußen nur noch brrr ist.
12285
"S" de Saint-Pey 2015, Bordeaux AOC
Kein Hexenwerk - Le "S" de Saint-Pey
Ein Saint-Emilion Grand Cru für weniger als zehn Euro? Zaubern können wir leider nicht, aber einen zauberhaften Bordeaux können
wir Ihnen mit dem "S" de Saint-Pey dafür schon bieten.
Die Cuvée aus 85 Prozent Merlot, zehn Prozent Cabernet Franc und fünf
Prozent Cabernet Sauvignon ist der Zweitwein des für seinen Saint-Emilion Grand Cru einschlägig bekannten Château de Saint-Pey
und kann Bordeaux-Freunden schon jetzt richtig Freude bereiten. In sein Bukett von roten Beeren mischen sich Noten von Unterholz
und am Gaumen schmiegt sich die klare Frucht an feste, feinkörnige Tannine - Bordeaux eben.
76152
Orlandi Rubiolo 2017, Montepulciano d'Abruzzo DOC
Heimliche Liebe - Orlandi Contucci Ponno
Mit "Blauen Bohnen" hat es die Familie Gussalli Beretta zu einem erheblichen Vermögen gebracht, doch ihre heimliche Liebe gilt
von jeher edlen Trauben. Seit einigen Jahren schon sammeln die Berettas hochdekorierte Weingüter und investieren viel Geld in
deren Restrukturierung.
Dazu gehört auch das Gut Orlandi Contucci Ponno in den Abruzzen - und dessen Montepulciano d'Abruzzo
"Rubiolo" werden auch Sie sicher ins Herz schließen. Der vollmundige Rote umgarnt mit seiner dichten Frucht von reifen roten
Früchten und seinen samtweichen Tanninen nicht nur Sie, sondern auch Wildgerichte und gereifte Käse.
72271
La Casa di Bricciano, Chianti Classico Riserva DOCG 2013
Ire gut - La Casa di Bricciano
Bereits im vergangenen Jahr haben wir Ihnen Peter R. D. de Pentheny O'Kelly vorgestellt, der vor rund 26 Jahren ein verlassenes
Weingut im Süden Gaioles zu neuem Leben erweckt hat. Er bewirtschaftet die in bester Südlage gelegenen Weinberge nicht nur mit
der für Chianti obligatorischen Rebsorte Sangiovese, sondern auch mit den Bordeaux-typischen Rebsorten Cabernet Sauvignon und Merlot.
Unterstützt wird er von dem Weinbaufachmann Giorgio Benvenuti und dem Önologen Vittorio Fiore.
Das Ergebnis, ob nur Ire oder irre gut, kann sich inzwischen mehr als sehen - oder noch besser - trinken lassen.
Mit dem rubinroten Chianti Classico Riserva, der die Nase mit Aromen von roten Beeren, Lakritz, Zimt und Kakao umgarnt,
stellen wir Ihnen einen ganz besonderen "Supertoskaner" vor.
Die Weine sind bei unseren Partnern erhältlich.
Zurück zum Anfang ⇑